Hier findet Ihr viele nützliche Informationen rund ums Gärtnern. Insbesondere lohnt sich ein Blick in den Gartenkalender, der
ständig von uns überarbeitet und ergänzt wird.
Gut Grün!
Leider sind im laufe der Jahre viele alte Obst- und Gemüsesorten vom Markt verschwunden. Stattdessen werden immer mehr F1 Hybriden
auf den Markt geworfen. Diese sind aber erheblich teurer als die alten Sorten. Das hat zum einen mit dem höheren Aufwand bei der Samengewinnung zu tun und natürlich mit dem Streben nach besseren
Gewinnen der Unternehmen. Der Nachteil für den Hobbygärtner bei den F1 Hybriden ist, dass es nicht lohnt, deren Samen zu ernten, da man nie weiß, was für eine Pflanze am Ende dabei
herauskommt.
1986 gründete sich der Verein “zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt“ (VEN), der es sich zur Aufgabe gemacht hat, alte Kulturpflanzen zu vermehren und den Hobbygärtnern zugänglich zu machen.
Mittlerweile wurden mehr als 1000 verschiedene Sorten von den sogenannten 'Erhaltern' gepflegt, die über die Homepage des Vereins bestellt werden können. Seit einiger Zeit gibt es auch eine
umfangreiche Online-Datenbank, in der man stöbern kann. Diese Samen sind alle sortenfest und können selbst gewonnen und weiter genutzt werden.
Eine Broschüre des BDG zum Download
Der Bundesverband deutscher Gartenfreunde e.V. (BDG) gibt schon seit vielen Jahren die "Grüne Schriftenreihe", mit Themen rund um Verein, Garten, Naturschutz, Gesetze und vielem mehr heraus. Alle Artikel können als PDF-Datei heruntergeladen und auch ausgedruckt werden. Mittlerweile stehen 244 Schriften bereit. Es lohnt sich also, dort mal vorbei zu schauen.
Der Stadtverband Bochum stellt euch die Broschüre "Naturgemäß gärtnern" kostenlos zum Download zur Verfügung. Hier geht's zu dem 81-seitigen Werk.
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com